Nun wird der Himmel heller, denn ich zeige und berichte Ihnen nun von Lösungsmöglichkeiten, die Sie vor einigen der zuvor skizzierten Sackgassen bewahren könnten.
Etwas Mindsetting steht zu Beginn wieder an: Setzen Sie sich Maßstäbe, sicher auch orientiert an denen Ihrer Kunden, und planen Sie das Zusammenspiel vom individuellen Coaching und Ihren künftigen Online-Kursen.
Dauer: 2:28
Zusammenfassung:
Wie jede moderne Arztpraxis eine Corporate Identity durch ein Corporate Design durchgängig zeigt, bis hin zur Kleidung der Beteiligten, könnten Sie auch Ihre Coachingräume und die Online-Kurse mit einem identischen Erscheinungsbild gestalten.
Dauer: 1:11
Zusammenfassung:
So wie Sie Ihre Coachingräume selbst angemietet haben (oder in Ihrer eigenen Immobilie hosten können), wäre ein ähnliches Vorgehen ja auch bei den virtuellen Online-Räumen möglich.
In dieser Lektion erfahren Sie Zahlen und Fakten zum Vergleich zwischen dem Hosting bei Komplettanbietern bzw. Resellern und dem eigenen Hosting.
Dauer: 3:41
Zusammenfassung:
Nochmals geht es um Zahlen, nämlich um den Kostenvergleich zwischen dem Betreiben von Website und Kursen mittels der Open-Source-Software WordPress und der verschlüsselten und gut gesicherten professionellen Software Weblication.
Dauer: 8:15
Zusammenfassung:
Jetzt zeige ich Ihnen bei einem Blick „hinter die Kulissen“, wie Sie mit dem eben beschriebenen professionellen Content-Management-System (CMS) Ihre Seiten bauen können. Dafür habe ich der Einfachheit halber eine Neuinstallation der Software verwendet, die stets schon die wichtigsten Grundelemente beinhaltet, um somit einen schnellen Start zu ermöglichen.
Hier geht es nun also um das pure Seitenerstellen mit diesem CMS, nicht um das Designen des Seiten – das zeige ich Ihnen gern einmal in einem anderen Kontext. Jetzt ist es mir wichtiger, einmal das Arbeiten in einer bestehenden Seite sichtbar gemacht zu haben.
Dauer: 8:16
Zusammenfassung:
Sie haben gelernt, wie Inhaltsbereiche und Inhaltselemente zusammenwirken, wozu Sie „Container“ verwenden und wie Sie im Handumdrehen mehrspaltig arbeiten können.
Gezeigt habe ich Ihnen im Einzelnen diese Besonderheiten:
Weiter geht's mit Kostenvergleichen, nun bei den Bezahlmöglichkeiten.
Dauer: 3:38
Zusammenfassung:
Nach so viel Lösungsideen setzen zwei Lektionen einen wichtigen Schlusspunkt in diesem Kapitel. In dieser ersten der beiden Lektionen geht es um rechtliche Themen, die beim Verkaufen wie auch beim Produzieren von Online-Kursen gut im Blick bleiben sollten.
Dauer: 1:02
Zusammenfassung:
Diese zweite Lektion zum Beachten der vorgegebenen Regeln richtet den Blick vor allem und daher sehr detailliert auf den Check Ihres Angebots hinsichtlich der Vorgaben der Zentralstelle für Fernunterricht, ZFU.
Dauer: 9:59
Zusammenfassung: