In diesem dritten Kapitel geht es um die negativen Seiten unseres Themas. Und mit Sackgassen meine ich eben genau die Dinge (und Leute), die wir besser vermeiden sollten...
Die beiden teuersten Kurse, die ich in meinem Leben belegte, waren „Laberkurse“. Sie streiften viele Themen, vertieften zu wenige, und im zweiten der beiden Fälle wurde das Ganze auch gar nicht fertig.
Beide firmierten in den USA, operierten aber woanders...
Dauer: 2:16
Zusammenfassung:
Die All-Inklusive-Pakete mögen an bestimmten Urlaubsorten zur Erholung beitragen. Wenn es aber um Selbstlernkurse geht, für die eine Menge Drumherum mit auf dem Buffet bereit liegt und daher mit zu bezahlen ist, kann es absurd werden.
Na klar ist es hilfreich, wenn wir mit unseren ersten Kursen so sehr erfolgreich sind, dass wir ins Schwitzen kommen mit all dem, was es dabei alleine zu stemmen sein könnte. Aber mal ehrlich – wer gewinnt wie oft im Leben schon einen Sechser im Lotto...?
Dauer: 3:26
Zusammenfassung:
Sowohl bei Komplettanbietern als auch bei fertig nutzbaren Learning-Management-Plugins für WordPress stößt man schnell an echte Gestaltungsgrenzen.
Nicht ohne Grund sehen solche Kurse schon im Webauftritt immer so gleich aus.
Dauer: 2:44
Zusammenfassung:
Sie gelten als Standard bei Content-Management-Systemen und bei Learning-Management-Systemen. Doch warum sie keine Vorteile, sondern eher Nachteile bieten, ist eigentlich kein Geheimnis.
Dauer: 1:36
Zusammenfassung:
Die Gefährdungen durch Hacker und Pannen bei entsprechend anfälligen Systemen sind nicht zu leugnen. Selbst habe ich es mehrfach erlebt, dass „eingebrochen“ wurde in meine bislang noch mit WordPress erstellten Webpräsenzen.
Doch auch bei Komplettpaketen, die von Dienstleistern angeboten werden, muss man sich klar machen, dass dort eine Menge Beteiligte Zugang zu den Kundendaten haben.
Dauer: 4:12
Zusammenfassung:
In dieser ersten von drei Lektionen, in denen ich vor Rechtsverstößen beim Erstellen von Online-Kursen warne, geht es um das Urheberrecht.
Dauer: 1:44
Zusammenfassung:
In dieser zweiten Lektion zu Rechtsverstößen erkläre ich Ihnen die beiden Merkmale, die Sie vermeiden sollten, um nicht gegen das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) zu verstoßen.
Dauer: 2:28
Zusammenfassung:
Nun schauen wir in den Gesetzestext und lernen an Beispielen zu verstehen, warum Selbstlernkurse oftmals gegen das FernUSG verstoßen.
Dauer: 5:57
Zusammenfassung: