Ab diesem zweiten Kapitel steigen wir nun tiefer ein in die Inhalte unseres Selbstlernkurses.
Zu Beginn gibt es ein wenig Ermutigung auf der „Meta-Ebene“, danach folgt der Blick auf den notwendigen Kräfteeinsatz und schließlich auf die Auswirkungen dessen, was Sie in diesem Prozess schaffen werden.
Warum sollten Sie sich die Arbeit aufhalsen wollen, die bei einem solchen Vorhaben auf Sie wartet, wenn Sie eigene Kurse selber machen?
Welche Ihrer Kräfte werden dadurch nicht nur gefordert, sondern auch trainiert, also gefördert?
Dauer: 5:18
Zusammenfassung:
Nun verrate ich Ihnen ein paar Tricks zum Umgang mit sich selbst. Denn so wie wir selbstgesteuert solche Vorhaben anpacken, können wir auch einfach nur uns selbst bestätigen, was wir bereits können und was (noch) nicht.
Schon legt sich die innere Unruhe.
Dauer: 1:39
Zusammenfassung:
Sie merken: in diesem Kapitel „Konzept“ geht es mir vor allem um das, was wir als Kreative, als Kurs-Macher erleben und mitnehmen.
In dieser dritten Lektion fördere ich Ihre Motivation hoffentlich durch den Blick auf Ihre Meisterschaft bei der Erstellung und Umsetzung Ihres eigenen Konzepts!
Dauer: 1:33
Zusammenfassung: